Die vier Jahreszeiten im Aquarell
**Frühling**
***************
zaghafte erste Blüten im Garten
Baumblüte am Wegesrand
Frühling am Donauknie in Ungarn
zwischen Visegrad und Zebegény
morgens an der Flussbiegung
**Sommer**
**********
Ausblick auf den Sommer
Sommer in Nemesb�k/Ungarn
Pappeln....
Wildenten am Teich
Sommerspaziergang...
Am Rapsfeld entlang
Mitten durch den Sommer
schweres Sommergewitter
nach dem Gewitter
Die Leichtigkeit und Frische der aufgetragenen Pigmente im Bild vermitteln dem Betrachter den Eindruck der Einfachheit und verf�hren zur Nachahmung. Jeder, der es schon einmal mit dem Aquarellieren versucht hat, wird mir best�tigen, dass genau dieser Eindruck viele Nachahmer scheitern l�sst, weil sich der Erfolg nicht wie gew�nscht einstellt.
Ein gutes Aquarell zeigt farbige Lasuren mit einer Leuchtkraft und Reinheit, auch in den Valeurs von Harmonie und Einheit, zum Betrachter schwebend, mit st�ndiger Wandelbarkeit je nach Tageszeit und Licht ! Der Weg von der einfachen Aquarellskizze bis hin zum Aquarellieren ohne Vorzeichnung, mit dem Ziel, allen Anforderungen eines guten Aquarells zu entsprechen, ist sehr lang und auch für Profis immer wieder eine neue Herausforderung.
Sicherheit in Form, Farbe und Perspektive erleichtern die Arbeit ungemein, weil man nicht erst mit dem Pinsel auf dem Papier danach suchen mu� ! Im Aquarell bleibt jeder Pinselstrich sichtbar und �bermalen n�tzt dann nichts, sollte man sich geirrt haben. Ein Neubeginn der Arbeit ist dann zu empfehlen.
**Herbst**
************
...bunt sind schon die W�lder,
gelb die Stoppelfelder...
herbstliche Spiegelung
Herbst in Nemesbük/Ungarn
Blick auf den Balaton
"...fang das Licht von einem Tag voll Sonnenschein,
halt es fest, schließ es in deinem Herzen ein,
heb es auf, und wenn du einmal traurig bist,
dann vergiss nicht, da ist jemand, der dich nicht vergisst...!"
(Lied von Carel Gott)
Abschied vom goldenen Herbst.....
***November***
fahles Licht an einem Novembermorgen
Novembernacht
erster Frost
und der erste Schnee
Wasserqualit�t, Pigmente, Pinsel, Papier, Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen eine wichtige Rolle.
Viele Erfahrungen sind n�tig, so dass man schon von einem Selbststudium sprechen kann, welches auch eigentlich nie aufh�rt!! Die Aquarellmalerei ist das Ausdrucksmittel meiner Wahl.
Da das Malmittel Wasser ist, kann ich nicht genau vorhersagen, was beim Farbauftrag passieren wird.
Eben das finde ich so spannend. Ich probiere alle Aquarelltechniken ! Hilfsmittel, wie zum Bsp. Kerzenwachs, vermeide ich.
entwurzelt.... Winterspaziergang
Winterdämmerung
in der Ferne...
Winterurlaub ...
mitten im Winter
Winterstille..,
Winterabend....
Winternebel über'm Tal
Tauwetter....
und alles fängt neu an...